Mobilitätsdaten-plattformen als Schlüssel zur Mobilitätswende

Der Artikel auf MoreThanDigital.info zeigt, wie Mobilitätsdatenplattformen als digitale Infrastrukturen die Grundlage für eine vernetzte Mobilität schaffen. Sie bündeln Daten aus verschiedensten Quellen und stellen diese Kommunen, Anbietern, Bürgerinnen und Bürgern standardisiert zur Verfügung. Das Spektrum reicht von Fahrplandaten über aktuelle Verkehrslagen bis hin zu Sharing-Angeboten.
Auch die MOBIDROM Datenplattform findet im Artikel Erwähnung: Sie ist cloudbasiert, verwendet offene Standards und Open-Source-Technologien – für eine hohe Skalierbarkeit und eine flexible Integration von Anwendungen. Auf dieser Basis können neue Mobilitätsservices entwickelt, die Routenplanung für Reisende verbessert und Kommunen bei der Verkehrssteuerung durch gebündelte Echtzeit-Verkehrsdaten unterstützt werden.
© Foto: AdobeStock / fanjianhua
Noch mehr erfahren?
Egal ob Sie Pressevertreter sind oder einfach generelles Interesse an Themen rund um MOBIDROM haben – sprechen Sie uns gerne an!

Harald Fletcher
Leiter
Kommunikation & Marketing
harald.fletcher@mobidrom.nrw
+49 (0)162 9699765