Der Technologie-Stack der MOBIDROM Datenplattform Damit Mobilitätsdaten zuverlässig und skalierbar verarbeitet werden können, basiert die MOBIDROM Datenplattform auf einer modernen und leistungsfähigen Software-Architektur.
Der Technologie-Stack der MOBIDROM Datenplattform
Damit Mobilitätsdaten zuverlässig und skalierbar verarbeitet werden können, basiert die MOBIDROM Datenplattform auf einer modernen und leistungsfähigen Software-Architektur.

Im Zentrum stehen bewährte Open-Source-Technologien – jede davon erfüllt eine zentrale Funktion innerhalb der Systemarchitektur:
CKAN
ermöglicht die Speicherung und Verwaltung umfangreicher offener Daten im zentralen Datenkatalog.
Kubernetes
sorgt für die flexible, skalierbare und ausfallsichere Orchestrierung aller Systemkomponenten.
Apache Kafka
übernimmt die Verarbeitung großer Datenströme in Echtzeit – ideal für dynamische Mobilitätsdaten.
Argo Workflows und Argo CD
automatisieren Datenverarbeitungsprozesse sowie kontinuierliche Updates, damit alles reibungslos und effizient abläuft.
PostGIS
speichert und verwaltet geografische Daten und ermöglicht komplexe Abfragen – etwa zu Koordinaten, Flächen oder Karten.
Keycloak
steuert den sicheren Login sowie den rollenbasierten Zugriff auf die Datenplattform.
Spring Boot
bildet die Grundlage für Backend-Dienste und Schnittstellen.
Daten aus unterschiedlichsten Quellen – z. B. öffentlicher Personenverkehr, motorisierter Individualverkehr, Sharing-Dienste und Parkhäuser – werden in die MOBIDROM Datenplattform eingespeist. Hier werden sie standardisiert, verarbeitet und für verschiedene Zielgruppen bereitgestellt.
Über Apache Kafka gelangen die Daten zunächst in die MOBIDROM Datenplattform, wo sie mit Argo Workflows validiert und transformiert werden. In PostGIS erfolgt die geografische Verortung, in CKAN die strukturierte Katalogisierung. Über Spring Boot werden die Daten über Schnittstellen bereitgestellt. Kubernetes sorgt für die Orchestrierung der Systemkomponenten, während Keycloak den sicheren Zugriff gewährleistet. Die MOBIDROM Datenplattform liefert Daten an die Mobilithek des Bundes und bezieht gleichzeitig Daten von dort. So entsteht ein automatisierter, flexibler und sicherer Datenfluss.
Sie haben Fragen zu unserem Technologie-Stack?
Oder zu den Funktionsweisen unserer Datenplattform allgemein? Dann kontaktieren Sie uns, wir geben Ihnen gerne weitere Einblicke!

Pascal Helfer
Product Owner
Datenplattform
pascal.helfer@mobidrom.nrw
+49 (0)152 38842749