Die wichtigsten Funktionen von MOBIDROM Verkehr.NRW im Überblick Über Verkehr.NRW lassen sich die aktuelle Verkehrslage, Adressen, ÖPNV-Haltestellen, Baustellen, Sperrungen, Parkplätze und Warnungen ermitteln. Das Verkehrsportal ist zum einen über den Browser erreichbar, zum anderen kann der Dienst auch als App für Android- oder iOS-Geräte heruntergeladen werden. Verkehr.NRW verfügt über zahlreiche Funktionen, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Die wichtigsten Funktionen von MOBIDROM Verkehr.NRW im Überblick
Über Verkehr.NRW lassen sich die aktuelle Verkehrslage, Adressen, ÖPNV-Haltestellen, Baustellen, Sperrungen, Parkplätze und Warnungen ermitteln. Das Verkehrsportal ist zum einen über den Browser erreichbar, zum anderen kann der Dienst auch als App für Android- oder iOS-Geräte heruntergeladen werden. Verkehr.NRW verfügt über zahlreiche Funktionen, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Interaktive Karte
Kernelement von Verkehr.NRW ist die Kartenfunktion mit Verkehrsinformationen für ganz Deutschland und die Beneluxländer. Reisende und Pendelnde können über die interaktive Karte in Echtzeit auf Mobilitätsdaten zugreifen und sich beispielsweise die Verkehrslage sowie Prognose-Informationen ausspielen lassen. Die Karte lässt sich intuitiv und schnell mithilfe von „Mouse Over“ bedienen.
Routing-Feature (ÖPNV, Rad, Auto)
Zum Angebot des Verkehrsportals gehört auch ein Routing Service. Hierüber können passende Routen für unterschiedliche Verkehrsmittel berechnet werden, anhand von Start und Ziel sowie mit Zwischenstopps. Optionen für die Routenplanung umfassen Auto, ÖPNV und Fahrrad – für die Reise oder den Arbeitsweg. Sie möchten ein solches Feature für Ihre eigenen Systeme nutzen? Dann informieren wir Sie hier über die MOBIDROM Routing Services.
Intermodales Routing
Die Routing-Funktion wurde um vernetzte Angebote von ÖPNV und Fahrrad erweitert. So können zum Beispiel Radrouten mit dem öffentlichen Nahverkehr gezielt kombiniert werden. Vorteil: Die sogenannte erste und letzte Meile können auf diese Weise individuell geplant werden. Dadurch entstehen effizientere und vor allem nachhaltigere Routenführungen. Man spricht auch von verkehrsträgerübergreifendem oder intermodalem Routing.
ÖPNV-Livedaten
Alle ÖPNV-Daten, die auf Verkehr.NRW sichtbar sind, basieren auf Livedaten. Mit einem Klick auf das Symbol “Haltestellen” werden An- und Abfahrtszeiten des öffentlichen Nahverkehrs dargestellt. Da es sich um Livedaten handelt, wird die jeweils aktuelle Situation abgebildet: Kommt meine Bahn pünktlich oder gibt es Verspätungen?
Höhenprofil von Radrouten
Bei den Fahrradrouten gibt es eine zusätzliche Funktion. Diese zeigt das Höhenprofil im Streckenverlauf als Diagramm an. Geht es steil bergauf oder steil bergab? Dies kann mit der Funktion bereits bei der Planung ermittelt werden.
Tankstellen-Suche, Benzin-Preisvergleich und Ladesäulen
Die günstigste Tankstelle in der Nähe finden – auch das ist ein Feature von Verkehr.NRW. Über den Benzin-Preisvergleich und in der Karte können Kraftstoffpreise im Umkreis miteinander verglichen werden. Ebenfalls darstellbar sind detaillierte Informationen zu Ladesäulen. Über das Routing kann man sich gleich den Weg zur Tankstelle oder zur Ladesäule anzeigen lassen.
Verkehrsinformationen und -prognose
Tagesaktuelle Informationen zur Verkehrslage und den Bau- und Arbeitsstellen erhalten Sie direkt in der Karte. Wir bieten zudem eine Prognose, bei der drei zeitliche Optionen zur Verfügung stehen. Die Voraussagen können für einen Zeitraum von 15, 30 oder 45 Minuten vor Abfahrt erstellt werden. Dabei passt sich die Kartenvisualisierung in Echtzeit an.
Sie haben Fragen zu den Funktionen von Verkehr.NRW?
Oder möchten gerne mehr über unser Angebot erfahren?
Kontaktieren Sie uns gerne!

Dr. Johannes Götz
Product Owner
Verkehr.NRW
johannes.goetz@mobidrom.nrw
+49 (0)172 2030481