MOBIDROM Zonenmanager: Diese Bereiche lassen sich erfassen Der Zonenmanager ist eine benutzerfreundliche Webanwendung für Kommunen und Shared-Mobility-Anbieter. Damit lassen sich Vorgaben für bestimmte Flächen einfach und effizient festlegen. Da diese Festlegungen einfach und z. B. zeitlich begrenzt vorgenommen werden können, ist er in der Praxis vor Ort sehr hilfreich. Folgende Zonen und Bereiche können Sie erfassen, um das Mobilitätsangebot vor Ort zu koordinieren:
MOBIDROM Zonenmanager: Diese Bereiche lassen sich erfassen
Der Zonenmanager ist eine benutzerfreundliche Webanwendung für Kommunen und Shared-Mobility-Anbieter. Damit lassen sich Vorgaben für bestimmte Flächen einfach und effizient festlegen. Da diese Festlegungen einfach und z. B. zeitlich begrenzt vorgenommen werden können, ist er in der Praxis vor Ort sehr hilfreich. Folgende Zonen und Bereiche können Sie erfassen, um das Mobilitätsangebot vor Ort zu koordinieren:
Betriebsbereiche
Der Zonenmanager erlaubt eine genaue Festlegung, in welchen Gebieten Sharing-Anbieter ihre Fahrzeuge betreiben dürfen. Das betrifft sowohl das Fahren als auch das Abstellen. Damit lässt sich der Betrieb von Leihfahrzeugen gezielt steuern – dort, wo er gewünscht ist.
Beispiel: Kommunen und E-Scooter-Anbieter legen über den Zonenmanager den Raum in der Innenstadt und in angrenzenden Wohnvierteln als Nutzungsbereiche für Sharing-Fahrzeuge fest.
Fahrverbotszonen
Mit wenigen Klicks können Kommunen Zonen über den Zonenmanager definieren, in denen das Fahren mit Leihfahrzeugen untersagt werden soll.
Beispiel: Parks, Schulgelände, Friedhöfe, besonders enge Straßen oder Fußgängerzonen können als Fahrverbotszonen markiert werden, um sensible Bereiche zu schützen und Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern oder Anwohnern zu vermeiden.
Parkverbots- und Gebotszonen
Der Zonenmanager unterscheidet zwischen Zonen, die speziell für das Parken ausgewiesen sind und denen, in denen das Parken nicht gestattet ist. Das schafft Klarheit und vermeidet Störungen durch falsch abgestellte Fahrzeuge.
Beispiel: Direkt am Bahnhof richtet die Stadt eine Parkgebotszone als markierte Abstellflächen für E-Scooter ein. Gleichzeitig wird das Abstellen vor Feuerwehrzufahrten, auf Gehwegen oder in engen Gassen ausgeschlossen.
Fahrzeuganzahl
Im Zonenmanager können Kommunen die Anzahl von Sharing-Fahrzeugen für einzelne Gebiete ausweisen. Das sorgt für ein ausgewogenes Mobilitätsangebot und eine passende Fahrzeugverteilung.
Beispiel: In der Altstadt sind maximal 100 Leihfahrräder erlaubt, um das Stadtbild zu wahren. Auch in Außenbezirken kann auf eine wachsende Nachfrage unkompliziert reagiert werden.
Ihre Vorteile mit dem MOBIDROM Zonenmanager
- Übersichtliche und einfache Steuerung per Webanwendung
- Mehr Ordnung, Sicherheit und Akzeptanz im öffentlichen Raum
- Weniger Beschwerden, weniger falsch abgestellte Fahrzeuge
- Flexibel anpassbar – für große Städte und kleine Gemeinden
- Ideal für alle Arten von Sharing: E-Scooter, Räder und mehr
Sie möchten den MOBIDROM Zonenmanager nutzen?
Kontaktieren Sie uns! Wir klären Sie gern über Vorteile und Funktionsweisen auf, erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Einsatzmöglichkeiten für Ihren individuellen Anwendungsfall und unterstützen Sie bei Implementierung sowie im laufenden Betrieb.

Pascal Helfer
Product Owner
Datenplattform
pascal.helfer@mobidrom.nrw
+49 (0)152 38842749