Wegweiser für nachhaltigeLkw-​Navigation:SEVAS von MOBIDROM

Wegweiser für nachhaltige
Lkw-​Navigation:
SEVAS von MOBIDROM

Bereits über 300 NRW-​Kommunen digitalisieren zentral ihre Lkw-​relevanten ­Verkehrsdaten. Dadurch ermöglicht SEVAS effizienteres Routing der ­Schwerlastverkehre und reduziert in Folge Belastungen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur.

Warum Sie von SEVAS profitieren?

Nordrhein-Westfalen ist einer der größten und bedeutendsten Wirtschaftsstandorte in Europa und zugleich transkontinentaler Verkehrsknoten. Das stetig wachsende Transportaufkommen auf der Straße bringt auch einen steigenden Sanierungsbedarf der Infrastruktur mit sich, zum Beispiel für Brücken und Bundesstraßen. Diese werden in Folge der hohen Belastung mit Überfahrungsverboten für Lkw bestimmter Gewichtsklassen belegt, was wiederum eine Verdrängung des Lkw-Verkehrs auf kommunale Straßen in NRW verursacht.

Es entstehen also neue Herausforderungen für Verkehr, Wirtschaft und Umwelt. Um diese zu meistern, bedarf es intelligenter, datengestützter Lösungen. Eine davon ist die „Software zur Eingabe, Verwaltung und Ausspielung von Vorrangrouten und Restriktionen im Schwerlastverkehr“ – kurz: SEVAS.
 

Icon eines Rathauses

Kommunen

Kommunen können spezifische Daten für den Schwerlastverkehr ganz einfach zentral in der SEVAS-Webanwendung erfassen und verwalten. Das ermöglicht eine stadtverträglichere Verkehrssteuerung: Wichtige Beispiele sind die Vermeidung von Störungen des Verkehrsablaufs und Gefährdungen durch Fehlleitungen von Lkw – etwa, wenn ein Lkw vor einer zu niedrigen Unterführung zum Stehen kommt oder kurzfristig vor einer abgelasteten Brücke wenden muss. Zugleich wird durch effizientes Routing auch der Suchverkehr reduziert, was auch die Lebensqualität vor Ort verbessert.

Icon einer Broschüre mit Zahnrad

Datennehmer und Service Provider

Die mit SEVAS erfassten Daten werden kostenfrei über das Landesportal Open.NRW sowie die Mobilithek als nationalem Zugangspunkt für Mobilitätsdaten bereitgestellt. Datennehmer – hier sind vor allem Hersteller von digitalen Navigations­karten zu nennen – integrieren die kommunalen SEVAS-Daten bereits seit mehreren Jahren. Anbieter von Navigationsdiensten bieten eine Navigation auf Basis dieser Daten an, tragen zu einer effizienten und stadtverträglichen Führung von Schwerlastverkehren und somit zu mehr Verkehrssicherheit vor Ort bei.

Icon eines LKW

Logistikunternehmen

Die zuverlässigen Informationen von SEVAS, die Service Provider in ihren Produkten zur Verfügung stellen, unterstützen und optimieren das Routing von Logistikunternehmen. Das Nutzen der lokalen Daten verhindert Umwege oder Fehlleitungen und steigert somit die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Betriebs.

So funktioniert SEVAS

SEVAS verbessert die Datengrundlage für die Routen des Schwerlastverkehrs. SEVAS stärkt auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den über 300 teilnehmenden Kommunen. Städte und Gemeinden tragen aktiv zum Schutz ihrer kommunalen Infrastruktur, des Wirtschaftsstandortes und der Umwelt durch Unterstützung einer stadtverträglichen Lkw-Navigation bei.

Grafik SEVAS

Die Highlights von SEVAS

SEVAS verbessert die Effizienz der Schwerlastverkehre und schafft nicht nur für die beteiligten Akteure, sondern für ganz NRW positive Effekte.

+300

Über 300 Kommunen und Kreise in NRW arbeiten bereits aktiv an SEVAS, um den Schwerverkehr effizienter zu lenken und gestalten.

2021 wurde SEVAS als Best-​Practice-Projekt mit dem Deutschen Mobilitätspreis ausgezeichnet. 

CO₂ ↘ 

Optimiertes Routing verhindert Umwege und hilft somit, Emissionen zu senken.

0 €

Wir verfolgen mit SEVAS keinerlei finanzielle Interessen. Weder jetzt noch in Zukunft. Die Nutzung der Web-App und der Smartphone-App sind unentgeltlich.

SEVAS von Mobidrom im Detail

So greifen Sie auf SEVAS zu

Sie möchten als Kommune Ihre Lkw-Restriktionen erfassen? Oder wollen Sie als Datennehmer offene Daten abrufen? Erfahren Sie, welche Form des Zugriffs zu Ihren Bedürfnissen passt.

SEVAS nutzt die MOBIDROM Datenplattform

SEVAS wird perspektivisch direkt verbunden mit unserem Herzstück: Der MOBIDROM Datenplattform. 

Neben SEVAS bieten wir weitere innovative Produkte und Anwendungen, die die Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten einfacher und effizienter gestalten. Erfahren Sie hier mehr über unsere einzelnen Angebote.

Abbildung MOBIDROM Produkte & Anwendungen

Sie wollen mehr über SEVAS von MOBIDROM erfahren?

Kontaktieren Sie uns! Wir klären Sie gern über Vorteile und Funktionsweisen von SEVAS auf, erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Einsatzmöglichkeiten für Ihren individuellen Anwendungsfall und unterstützen Sie bei Implementierung sowie im laufenden Betrieb.

Portrait Dominik Paaß

Dominik Paaß

Product Owner
SEVAS
dominik.paass­@mobidrom.nrw
+49 (0)152 09963406